Forumsfenster wird zurein-bild-galerieEin Projekt des Diözesanmuseums Osnabrück
Der Name „ein-bild-galerie“ erinnert an den Franziskanerpater Dr. Werinhard Einhorn als früheren Vorsitzenden der bischöflichen Kommission für sakrale Kunst. Er eröffnete damit vor über 20 Jahren den Diskus zwischen regionaler Kunstszene und Kirche im Umfeld des Domes.
Diözesanmuseum Osnabrückein-bild-galerieJede Woche ein neues Kunstwerk
22. Januar o.T. (Figur mit Haus) Abdruck von Wachsplatte auf Vlies, Tusche
22. Januar o.T. (Figur mit Haus) Abdruck von Wachsplatte auf Vlies, Tusche
Robert Stieve
2017
102 x 72 cm
Abdruck von Wachsplatte auf Vlies, Tusche
Preis auf Anfrage
www.robertstieve.de
15. Januar Quadrat mit Naht Acryl auf Nessel
15. Januar Quadrat mit Naht Acryl auf Nessel
Eva Preckwinkel
100 x 100 cm
Acryl auf Nessel
Preis auf Anfrage
www.evapreckwinkel.de
evapreckwinkel@web.de
8. Januar Polarität #21 Acryl auf Papier (auf Holz kaschiert)
8. Januar Polarität #21 Acryl auf Papier (auf Holz kaschiert)
Saskia Averdiek
Acryl auf Papier (auf Holz kaschiert), weißer Holzrahmen
2 x (26 x 26 cm)
Preis auf Anfrage
Ihre linearen Malereien der Serie „Polaritäten“ sind stets ungleiche Zwillinge, die gleichzeitig und beidhändig entstehen. Auf der linken Seite kontrolliert die Rechtshänderin die Malerei mit ihren Blicken und ihre schwache Hand lässt leicht zittrige, aber beinahe exakte Formen entstehen. Auf der rechten Seite läuft der Pinsel mit kräftigem Strich unbeobachtet mit. Durch die fehlende Kontrolle zerfallen die Formen dort und verlieren ihre Gegenständlichkeit.
In ihren Malereien steht der Entstehungsprozess im Mittelpunkt. Sie möchte die Betrachtenden miteinbeziehen, indem sie ihre Arbeitsweise nachvollziehbar macht und lotet dabei die Grenzen von Kontrolle und Zufall aus.
Im Jahr 2019 wurde Saskia Averdiek sowohl mit dem Piepenbrock-Kunstförderpreis, als auch mit dem Kunstpreis des BBK Ostwestfalen
ausgezeichnet.
Saskia Averdiek
www.saskia-averdiek.de
post@saskia-averdiek.de
0176/81133825
24. Dezember On the road Motorradreifen / Madonnenfigur / LED-Licht / Acrylglas
24. Dezember On the road Motorradreifen / Madonnenfigur / LED-Licht / Acrylglas
Sonia Wohlfarth Steinert
Motorradreifen / Madonnenfigur / LED-Licht / Acrylglas
Preis auf Anfrage
Es ist eine bizarr inszenierte Madonnenfigur, die hier im goldgesäumten blauen Mantel mit offenen Armen den Betrachter willkommen heißt. Den Rahmen bildet ein Reifensegment, in dessen tiefschwarzes Gummiprofil die Künstlerin ein Rechteck geschnitten hat. Wie vor eine schmale, niedrige Tür ist die Statuette vor diesen Ausschnitt gesetzt, nur Hände und Kopf ragen darüber hinaus. Eine Acrylglas Haube schützt das Objektensemble, das grobe Materialkontraste und einander widerstrebende Motive vereinigt. Es ist dieses Spannungsfeld, in welchem das Werk seinen eigenwilligen Ausdruck findet. Die Madonna wird von einem offen sichtbaren LED-Band in wechselndem Licht hinterleuchtet, was ihr eine – bewusst überzeichnete – sakrale Anmutung verleiht. Sonia Wohlfarth Steinert wurde in Peru geboren und hat ihre Kindheit in Mexico-City verbracht, bevor sie mit ihrer Familie als Jugendliche nach Deutschland kam. Sie spielt in ihrem nicht ohne Humor gefertigten Werk mit interkulturellen Einflüssen und löst sich gleichzeitig von ihnen. (Text: Heike Piehler)
Sonia WohlfarthIntervision-studio
Erich-Maria-Remarque-Ring 3a
49074 Osnabrück
fon / fax 0541.2051926
info@intervision-net
23. Dezember - Substitut - Öl auf Leinwand
23. Dezember - Substitut - Öl auf Leinwand
Klaus Kijark
Öl auf Leinwand | 2020
100 x 70 cm
Preis auf Anfrage
klaus.kijak@osnanet.de
www.klauskijak-kunst.de
www.atelierhauskulturwerk.blogspot.com
Atelierhaus
Lotter Straße 63
49078 Osnabrück
22. Dezember Auch du bist sterblich Mischtechnik
22. Dezember Auch du bist sterblich Mischtechnik
Thomas Johannsmeier
100 x 80 cm
Mischtechnik | 2019
Preis auf Anfrage
www.thomas-johannsmeier.de
thomas.johannsmeier@googlemail.com
21. Dezember Moment der Ruhe Bewegt-Fotografie
21. Dezember Moment der Ruhe Bewegt-Fotografie
Conny Bork
„Bewegt-Fotografie“ | Aludibond-Druck
40 x 60 cm
Limitierung (4/15)
Das Foto entstand in einem Moment, der meinen Blick auf sich zog in einer ansonsten trubeligen Ausstellungssituation. Ich hatte Glück, dass alles passte: die Dame hatte sich kurz vom Geschehen abgewandt, ihr Blick ging zum Fenster. Sie stand genau an der richtigen Stelle für mein Motiv und – für einen Augenblick lief niemand durchs Bild. Mich reizt es, durch eine gezielte Bewegung der Kamera während des Auslösens einen leicht malerischen Effekt zu erzielen, der oft die Bildaussage verstärkt.
Nach 35 Jahren als Portraitfotografin in einem Osnabrücker Fotostudio bin ich seit 2 Jahren Rentnerin.Die künstlerische Fotografie in dieser Form betreibe ich seit ca. 15 Jahren.
Conny Borck
Schnatgang 2
49080 Osnabrück
0541 - 431593
c.borck@osnanet.de
www.conny-borck.jimdofree.com
20. Dezember Ohne Titel s/w-Kopie, Beize, Lack auf Papier
20. Dezember Ohne Titel s/w-Kopie, Beize, Lack auf Papier
Marion Tischler
s/w-Kopie, Beize, Lack auf Papier
29,7 x 42 cm
Preis auf Anfrage
Für Marion Tischler gibt es keinen Anfang bei Null. Sie geht nicht von einem weißen Blatt Papier oder von der leeren Leinwand aus. Etwas ist immer schon da. Die industrielle Gegenstands- und ausufernde Bilderwelt sind immer präsent, stehen ständig vor Augen.
Auf ihren Abbildern in Form von Fotokopien aus Zeitschriften, der Werbung und eigenen Fotografien entfaltet sich die Malerei von Marion Tischler.
Professor Dr. Martin Damus, Osnabrück.
Marion Tischler arbeitet als Malerin und realisiert partizipatorische Projekte im öffentlichen Raum; erhielt dafür zahlreiche Förderungen, Stipendien und Auszeichnungen. So stellte sie als Finalistin für den Gabriele Münter Preis 2010 im Martin Gropius Bau Berlin aus.
www.mariontischler.eu
Marion Tischler
kontakt@mariontischler.de
0541 434324
19. Dezember Yuko 04 Fotografie
19. Dezember Yuko 04 Fotografie
Ulrich Heemann
120 x 120 cm
Fotografie,
montiert, verfremdet auf Leinwand
Preis auf Anfrage
Ulrich Heemann
Obernüven 6
49326 Melle
www.ulrich-heemann.de
18. Dezember White Habit II VERKAUFT
18. Dezember White Habit II VERKAUFT
Merle Lembeck
Kartonage, Acryl, Ölkreide, Japanpapier und Baumwollfäden
2020
Preis auf Anfrage
www.merlelembeck.de
17. Dezember Ohne Titel | 2020 Schellacktusche auf handgeschöpftem Büttenpapier
17. Dezember Ohne Titel | 2020 Schellacktusche auf handgeschöpftem Büttenpapier
Christoph Peter Seidel
16. Dezember Tulpen Fotografie
16. Dezember Tulpen Fotografie
Angela von Brill
60x80cm | Fotografie
Preis auf Anfrage
Angela von Brill - Fotografin
Telefon 0541 88504
Mobil 01707046602
www.angelavonbrill.de
15. Dezember Esther Acryl auf Holz und Kassettenband auf Acryplatte
15. Dezember Esther Acryl auf Holz und Kassettenband auf Acryplatte
Katrin Lazaruk
40x50 cm | Mixedmedia Tape Art
Acryl auf Holz & Kassettenband auf Acryplatte | 2020
Mein Hauptmaterial ist das Kassettenband, das dünne, schwarze, filigrane Band, was aus der alten Musikkassette kommt. Daraus klebe ich meine Bilder-Tape Art. Manche Motive sind nur auf das Kassettenband reduziert und somit schwarz weiss, oft arbeite ich aber auch in Verbindung mit Farbe-Acryl oder Aquarell-Mixedmedia Tape Art. In meinen Arbeiten beschäftige ich mich häufig mit gesellschafftkonstruierten Stereotypen und versuche diese durch meine Bildsprache aufzubrechen und in einen Dialog mit dem/der Betrachter*in zu kommen.
Katrin Lazaruk
www.madeinosnbrueck.de
katrin@madeinosnabrueck.de
14. Dezember Backstage der Wirklichkeit Acryl auf Leinwand
14. Dezember Backstage der Wirklichkeit Acryl auf Leinwand
Hinrich van Hülsen
2020
Acryl auf Leinwand
70 x 90 cm
Preis auf Anfrage
Poetisch und scheinbar unwirklich sind die Bilder van Hülsens, die allesamt zu einem sehr eigenen Kosmos gehören, einem skurrilen Paradies, in welchem sich Mensch und Tier in märchenhaften Geschichten begegnen. Die Zeit erscheint längst vergangen oder aufgehoben, der Betrachter verliert sich in uralten Sagen, als wären es die Träume aus der Kindheit. Das Geheimnis des van-Hülsenschen Kosmos ist weniger, dass man ihn als phantasievoll bezeichnen kann, denn das ist er ja auf jeden Fall mit dem skurrilen Personal und einer Tierwelt, die sich ungeniert weiterentwickelt hat. Sein Geheimnis findet sich wohl eher darin, dass diese Bilder den Betrachter animieren, seine eigene Phantasie auf die Reise zu schicken, und das ist ein Kriterium für gute Kunst: dass nämlich in den verschiedenen Köpfen der verschiedenen Betrachter verschiedene phantastische Geschichten entstehen. Die Exponate einer Ausstellung sind es nicht in erster Linie, die uns faszinieren, es sind die Bilder in unserem Kopf, die sie erzeugen, dazu Gefühle, Erinnerungen oder eben Geschichten. (Text: Alfred Cordes)
Hinrich van Hülsen
Süntelstraße 49
49088 Osnabrück
hvhuelsen@web.de
www.hinrichvanhuelsen.de
13. Dezember Silent Chaos Acryl und Tinte auf Papier
13. Dezember Silent Chaos Acryl und Tinte auf Papier
Shabnam Parvaresh
Acryl und Tinte auf Papier
2 1x 27, 9cm
2020 | aus der Kollektion Micro Narratives
Preis auf Anfrage
Ich habe meine kreative Energie immer durch zwei verschiedene Medien ausgedrückt. Zum einen durch Musik und zum anderen durch Malerei. Aber vielleicht sind sich diese beiden Ausdrucksformen auch gar nicht so unähnlich: In meinen Gemälden versuche ich Töne zu visualisieren und diesen auf der Leinwand Gestalt zu geben. Die Komposition meiner Gemälde wird durch einen Rhythmus strukturiert über welchen ich dann improvisiere und Farben- und Formverläufe intuitiv geschehen lasse. Dieser Prozess ähnelt dem der musikalischen Improvisation, wenn ein tonales und rhythmisches Fundament den Rahmen für freie Explorationen bietet. Die Abstraktion in meinen Bildern lässt sich auch im Zusammenhang mit den politischen Verhältnissen in meiner Heimat Iran lesen: Der Ausdruck durch expressive und abstrakte Malerei schützte vor der Zensur durch die Behörden und ermöglichte mir, mich trotz der bestehenden Einschränkungen auszudrücken.
Das Projekt „Micro Narratives“ entstand während des Corona Lockdowns im März-April 2020. Ich nutze dafür nur Materialien, welche ich in der Wohnung zur Verfügung hatte. In dieser Zeit, welche sich anfühlte als ob die Welt zum Stehen gebracht wurde, machte ich mir Gedanken darüber, welche Bedeutung Malerei in dieser isolierten Zeit haben kann. Dabei kam ich auf die Idee, dass Malerei immer auch als Träger einer Geschichte dient und als ein Medium für Kommunikation mit der Außenwelt. Zeit und Ort des Betrachters verändern die Geschichte des Bildes. Die Geschichte verlässt den für sie vorgesehenen Rahmen und beginnt ein Eigenleben zu führen. Auf diese Weise ist das Bild in einem permanenten Schaffungsprozess eingebunden. Es interagiert mit der Erinnerung der Betrachterin, mit der Gegenwart und den Erwartungen an das Kommende. Ich begab mich auf die Spur dieser wandernden Geschichten – kleinste Einheiten der Kommunikation –splitternde Fragmente einer Erzählung: Micro Narratives. Dadurch, dass ich mich mit den Geschichten der Bilder umgab fühlte sich die Zeit weniger isoliert an. Ich denke, dass gerade in der Zeit des Corona Lockdowns fantastische Kunst entstanden ist, weil der Stillstand in einer sonst rasend schnellen Welt eine Reflexion ermöglichte.
Shabnam Parvaresh
www.shabnamparvaresh.com
Bohmterstraße 40
49074 Osnabrück
12. Dezember Boot mit Menschen Skulptur
12. Dezember Boot mit Menschen Skulptur
Hiltrud Schäfer
Skulptur | 40 x 30 x 27 cm
Kieferknochen, Papiere, Pigmente
Preis auf Anfrage
Mein künstlerisches Medium ist schwerpunktmäßig Papier (oft handgeschöpft) in all seiner Vielfalt. Es erscheint in Installationen, Skulpturen, Buchobjekten, Collagen usw. Die Themen sind häufig existenzielle wie Werden und Vergehen, Vergänglichkeit und Zerfall, Körperlichkeit, Heimat etc.
Hiltrud Schäfer
Schürmannskamp 5
49080 Osnabrück
hilschaefer@hotmail.com
www.hiltrudschaefer.de
11. Dezember o. T. Collage
11. Dezember o. T. Collage
Dominikus Witte
Leinwand (Acryl/ Blei/ Kupfer)
H. 100cm B. 80cm T. 5cm
Preis auf Anfrage
Dominikus Witte
dominikus.witte@osnanet.de
www.dominikus-witte.de
tel. 0541/ 62495
10. Dezember Suche nach den Spuren ... Fotografie auf Dibond-Platte aufgezogen
10. Dezember Suche nach den Spuren ... Fotografie auf Dibond-Platte aufgezogen
Hermann Pentermann
längst verstorbener Bewohner
eines verfallenen Bauernhauses
Projekt Vinte
75 x 100 cm | Fotografie auf Dibond-Platte aufgezogen
Preis auf Anfrage
Hermann Pentermann – Fotografie
Telefon: 0171 7807909
E-Mail: info@pentermann-fotografie.de
9. Dezember Schiffe, die unsere Träume tragen Holzschnitt
9. Dezember Schiffe, die unsere Träume tragen Holzschnitt
Wilfried Bohne
Holzschnitt
Maße 72,5 x 52,5 cm inkl. Rahmen
Preis auf Anfrage
Mit unerschöpflicher Phantasie und technischer Perfektion schafft Wilfried Bohne in seinen Holzschnitten poetische Bilder, Bildwelten in einer eigenen Formensprache, oft versehen mit eigener oder Lyrik von Autoren, die er besonders schätzt.
Wilfried Bohne
Schürmannskamp 5
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 85280
E-Mail: hilschaefer@hotmail.com
8. Dezember o.T. Malerei
8. Dezember o.T. Malerei
Alois Thomas
7. Dezember Nordseeküste Foto auf Dibondplatte aufgezogen
7. Dezember Nordseeküste Foto auf Dibondplatte aufgezogen
Monika Witte
2020 | Foto auf Dibondplatte aufgezogen
35 x 35 cm
Preis auf Anfrage
Monika Witte
Kokschestraße 91
49080 Osnabrück
www.monikawitte.de
6. Dezember Schutzräume Handsiebdruck
6. Dezember Schutzräume Handsiebdruck
Johannes Eidt
Handsiebdruck
80 x 80 cm
Preis auf Anfrage
Hegerstraße 1649074 Osnabrück
Tel. 0541 21717
post@johannes-eidt.de
www.johannes-eidt.de
5. Dezember Endlich…2 Malerei und Siebdruck auf Fotografie
5. Dezember Endlich…2 Malerei und Siebdruck auf Fotografie
Helle Jetzig
2015 | Malerei und Siebdruck auf Fotografie
104 x 69 x 6 cm
Preis auf Anfrage
Helle Jetzig schafft Kunstwerke mit ganz eigener geradezu surrealer Magie und Ausdruckskraft. Diese verdanken sie einer einzigartigen Technik, die der Künstler schnörkellos "Malerei und Siebdruck auf Fotografie" nennt, einer vielschichtigen transparenten Malerei auf Fotocollagen, die zudem mit vielen Lackschichten versehen ist.
Motive für seine Bilder sind Architektur und Straßenszenen der Großstädte, deren Strukturen und Rhythmen. In seinen Werken geht es ihm aber nicht um Stadtporträts oder bestimmte bildliche Aussagen, sondern vornehmlich um ästhetische Qualitäten, um eine kunstimmanente Reflektion über Malerei und Fotografie, Gegenständlichkeit und Abstraktion, Wahrnehmung und Realität, um die Komposition selbst, die sich aus kalkulierter fotografischer Konstruktion, subjektiver gestischer Malerei und nicht zuletzt einem gesteuerten Zufall ergibt.
4. Dezember Zwootsch Skulptur (Gips – Holz – Stoff)
4. Dezember Zwootsch Skulptur (Gips – Holz – Stoff)
Aline Soldan
Gips, Holz, Stoff – 60 x 60 x 60 cm
Preis auf Anfrage
Ensemble Zwootsch ist ein 4-teiliges Objekt, bestehend aus zwei weißen Holzlayern worauf ein Baum aus Stoff und eine Gipsskulptur namens Zwootsch stehen. Zwootsch ist ein erfundenes Fabeltier, das weich wie Stoff aussieht aber aus festem Gips besteht.
www.alinesoldan.de
info@alinesoldan.de
3. Dezember o. T. Monotypie auf Leinwand | 120 x 120 cm
3. Dezember o. T. Monotypie auf Leinwand | 120 x 120 cm
Birgit Kannengießer
Monotypie auf Leinwand
120 x 120 cm
Preis auf Anfrage
Ich bin Druckerin. Schwerpunktmäßig arbeite ich in der Drucktechnik Monotypie, ein spiegelverkehrtes Druckverfahren, bei dem von einer Platte immer nur einen Abzug hergestellt kann. Ich gebe Druck mit einem Falzbein, Kugelschreiber oder Schraubenzieher. Diese Technik ermöglicht mir auch auf großformatigen Leinwänden stabile oder auch instabile Liniensysteme zu entwickeln. Es entstehen Raster, Strukturen, die mir immer wieder im Alltag begegnen, die unser Leben bestimmen. Hier sind es die Glieder eines Kettensystems. Jeweils 4 Ringe oder Kreise werden von einem mittleren Ring zusammen gehalten. Sie können sich weiter verbinden, eine Fläche bilden, die auch fehlerhaft sein kann oder auch aufreißen, sich trennen.
In dem Bild „o.T.“ ordne ich die Ringe an zu einer körperhaften Form. Es entsteht ein vernetztes System, das auch großen Bewegungen oder Störungen standhalten kann.
Birgit Kannengießer
Atelier | Martinihöfe
Martinistraße 82 / 84
birgit.kannengiesser@osnanet.de
www.birgit-kannengiesser.de
2. Dezember FLIPFLOP VERKAUFT
2. Dezember FLIPFLOP VERKAUFT
Werner Kavermann
30 x 40 cm. Öl auf Leinwand
Preis auf Anfrage
Werner Kavermann
Rudolfstraße 24
49080 Osnabrück
Telefon 0152 088 904 56
mail@wernerkavermann.de
www.wernerkavermann.de
1. Dezember Kraft tanken 150 x 120 cm | Acryl auf Leinwand
1. Dezember Kraft tanken 150 x 120 cm | Acryl auf Leinwand
Sybille Hermanns
Acryl auf Leinwand | 150 x 120 cm (2013/2020)
Preis auf Anfrage
Die Kraft der Farbe tanken ist eine Energiequelle für mich. Über die Ausdruckskraft der Farbe bringe ich Farbräume zum Schwingen, in die der Betrachter sehend eintauchen kann, um im besten Falle seine Seele zu nähren. Mit diesem Bild möchte ich sensibilisieren für die Schönheit und Energie von Farbe und möchte damit in dieser außergewöhnlichen Zeit einen Lichtblick geben. Farbe erlebe ich als sinnliche und spirituelle Kraft.
www.sybille-hermanns.de
„Kraft tanken“ hat die Osnabrücker Malerin Sybille Hermanns ihr Werk tituliert, das sie gemeinsam mit Diözesanmuseums-Direktor Dr. Hermann Queckenstedt für die Präsentation im Fenster des Forums am Dom vorbereitet.
ein-bild-galerieDiözesanmuseum Osnabrück
Domhof 12 | 49074 Osnabrück
Telefon (0541) 318-480
dioezesanmuseum-os.de
facebook.com/domschatzosnabrueck
instagram.com/dioezesanmuseumosnabrueck
Das Projekt wird von Osnabrücker Rotary-Clubs unterstützt.